Verkabeln und Installation eines 20m LED Strip - LED Streifen
Anleitungen led, indirekte beleuchtung, Lichtsteuerung, Dein Licht, Installation, Anleitung, LED Universum
Die Verkabelung eines 20 Meter langen RGB LED Streifens mit 30 LED pro Meter wird in zwei 10m lange Abschnitte aufgeteilt. Dies ist gerade bei 12 Volt Systemen dem starken Spannungsabfall im LED Streifen nach ca. 5 Metern Länge geschuldet. Durch die Aufteilung kann ein gleichmäßiges Lichtbild erzeugt werden, ohne dass die Enden des LED Streifen immer dunkler werden.
Der Verdunkelungseffekt ist besonders deutlich bei weißem Licht zu sehen, weil dabei die meiste Last erzeugt wird. D.h. alle drei LED Farben, rot, grün und blau, leuchten mit maximaler Lichtstärke. Die beiden 6A Netzteile (12V) werden je an den Controller (z.B. einer 24 oder 44 Tasten Fernbedienung) und an einen Verstärker angeschlossen. Der Controller versorgt die ersten 10 m RGB LED Band.
Der zweite 10 Meter Abschnitt wird vom RGB LED Verstärker (Amplifier) versorgt. Letzterer ist zur Signalverstärkung direkt mit dem RGB Controller verbunden. T-Verbinder, Kabel mit 4 pol Pins und passende Stecker erleichtern einerseits die Installation und geben andererseits hohe Flexibilität beim Einsatz der RGB LED Streifen.
Die Aufteilung auf max. 5m Länge des RGB LED Stripes (30 LED/m) ist notwendig, da bei LED Leuchtband mit 12 Volt Betriebsspannung die Helligkeit der LEDs mit der Entfernung zum Einspeisepunkt abnimmt. Folglich liegt an einer LED, die weiter von der eingehenden Stromversorgung entfernt ist, weniger Spannung an und damit leuchtet sie weniger hell.
Bei LED Streifen mit 24V- oder 230V~ Spannung können größere Längen realisiert werden, ohne dass der o.g. Effekt sichtbar wird. Somit kann auf eine Vierteilung (4x 5m Länge) bei 24V oder bei 230V~ LED Streifen verzichtet werden.
Bei einzelnen Farben, rot, grün oder blau fällt der Hell- / Dunkeleffekt nicht so stark auf wie bei der Mischfarbe weiß (kaltes weiß). Weißes Mischlicht (RGB an) verursacht, dass der Controller bzw. das Netzteil unter maximaler Last läuft, weil alle farbigen LEDs (rot, grün und blau) gleichzeitig leuchten. Gerade bei dieser Einstellung ist der Lichtabfall deutlich erkennbar, wenn du an nur einem Ende des 20 Meter langen LED Streifens einspeisen würdest. Die LEDs am Ende des Leuchtbandes würden nur noch schwach glimmen.
Um also ein gleichmäßiges Lichtbild zu erhalten, werden die LED Streifen auf 12V Basis nicht länger als 5 m gemacht.
Wer längere LED Bänder am Stück kaufen möchte, der kann die Professionellen LED Streifen mit 24V- (DC) oder sogar 230V~ (AC) von LED Universum nutzen.
Bei LED Streifen unterscheiden wir zunächst die Schutzeigenschaften vor Spritzwasser. Hierbei sind die LED Streifen einmal als IP65 (wassergeschützt) und als IP20 (nicht Spritzwassergeschützt) verfügbar. Für langes Untertauchen, also verlegen im Wasser, gibt es auch IP68 LED Streifen. Wähle also deinen LED Streifen nach dem Einsatzort. Willst du ihn bspw. in Keller oder Küche verbauen, so empfiehlt sich ein IP65 Stripe. An Orten, wo keine Feuchtigkeit, Staub oder Dämpfe vorhanden sind, kannst du einen IP20 LED Streifen verlegen.
Der IP20 Streifen ist etwas flexibler, wenn es darum geht, Kurven oder kleine Radien zu überbrücken. Möchtest du den Streifen noch öfters teilen, so kannst du Klippverbinder für LED Stripes einfacher am IP20 Band anbringen. Beim IP65 LED Steifen solltest du vorher das Silikon an den durchtrennten Kontakten sorgfältig entfernen. Als besonderen Service bieten wir dir an, deinen individuellen LED Streifen zu fertigen, so dass du ihn nur noch verkleben musst. Kontaktiere uns dazu einfach.
Bei der Wahl der Fernbedienung kannst du dich zwischen einer Infrarot (IR) Fernbedienung und einer Funkfernbedienung für LED Band entscheiden. Es gibt auch noch WiFi Steuerung, DMX Schalter oder Einbauschalter, allerdings nicht für unsere LED Streifen Komplettsets. Eine IR Fernbedienung kannst du kaufen, wenn du den Empfänger im Sichtbereich anbringst. Soll der Empfänger z.B. in einer abgehängten Decke versteckt verbaut werden, so ist es besser, wenn du eine Funkfernbedienung wählst. Eine ausführliche Beschreibung zur LED Fernbedienungswahl findest du hier.
Wofür benötige ich einen Verstärker?
Verstärker bzw. Amplifier für LED Streifen brauchst du, wenn die kritische Länge der LED Streifen überschritten wird und damit der LED Stripe einen höheren Strom (in Ampere) benötigt, als der LED Controller verkraftet. Ein Beispiel: Der Controller ist für max. 2A pro Farbkanal ausgelegt. Bei 3 Farbkanälen sind das 6A. Wir nehmen einen 12 V LED Stripe. Daraus folgt, dass der Controller max. 72W Leistung (=12V * 6A) ausgibt, bevor die Schaltkreise beschädigt werden. Ein 12V LED Band mit 30LEDs/m verbraucht ca. 7,2W pro laufendem Meter. D.h. nach 10m Länge ist der LED Controller an seine Grenzen geraten. Wenn deine 20 Meter LED Leisten mit nur einem Controller dieser Art gesteuert werden sollen, so muss ein Verstärker verwendet werden, um den Controller für LED Streifen nicht zu überlasten.
Mit einem Verstärker wirst du zusätzlich unabhängiger vom Verlegeort des am Amplifier hängenden LED Streifens. So könntest du bspw. einen Spalt mit 7m Länge überbrücken und mit nur einer Fernbedienung und einem Controller steuern.
Solltest du größere Netzwerke also 20m bis 100m oder mehr an LED Bändern verbauen wollen, so kannst du diese LED Streifen Kaskadieren und mit Amplifiern zusammenschalten oder über eine DMX Steuerung schalten. Für weitere Infos zu Kaskadenschaltungen von LED Streifen kontaktiere uns bitte.
Ja. Gerade im Professionellen LED Bereich von LED Universum findest du 230V~ Streifen mit Funkfernbedienung, die als RGB, warmweiss oder kaltweiss LED Streifen mit 20m Länge am Stück erhältlich sind.
Dein Licht fürs Dunkle!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten, dass dein Besuch bei uns ein strahlendes Erlebnis ist! Um alles reibungslos zu gestalten, nutzen wir Cookies und verarbeiten Infos über deine Interaktionen mit unserer Webseite. So sorgen wir dafür, dass alles sicher und komfortabel funktioniert. Zudem können wir unser Angebot besser auf dich zuschneiden und dir passende Werbung zeigen. Klingt doch logisch, oder?
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du zu und erlaubst uns, Nutzungsdaten, Nutzerkennungen und deine IP-Adresse auch an unsere Marketingpartner weiterzugeben. Bei einem Klick auf "Anpassen" kannst du detailliert einstellen, welche Daten verarbeitet werden dürfen. Du hast auch die Option, die Verarbeitung komplett abzulehnen, ausgenommen notwendige Dienste.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vertrauen schaffen - unsere Bewertungen