Wahl der richtigen Fernbedienung
Anleitungen led, indirekte beleuchtung, Lichtsteuerung, Dein Licht, Fernbedienung, LED Universum
Welche LED Fernbedienung passt zu meinen LED Streifen?
So gehst Du vor
- Art des LED Streifens bestimmen - einfarbig, RGB oder RGBW (auch RGB WW)
- Spannung des LED Bandes liegt bei 12V, 24V oder 230V
- Stromaufnahme in W/m
- Auswahl der richtigen Fernbedienung anhand der o.g. Kriterien
1. Welche Farbe hat mein Streifen?
Als erstes müssen wir zwischen einfarbigen LED Stripes, also LED Streifen die entweder in warmweiß, kaltweiß, blau, gelb, grün, rot oder amber leuchten und RGB oder RGBW LED Streifen unterscheiden. RGB LED Streifen leuchten in den 3 Grundfarben rot, grün und blau. Damit können dann alle zwischen Farben wie violett, orange oder sogar ein kaltes weiß zusammengemischt werden. RGBW LED Streifen sind eine Mischung aus RGB LEDs und warmweißen LEDs. Da viele Kunden ein warmweißes Licht (Farbtemperatur 2700K - 3000K) als angenehm empfinden, war das gemischte kalte weiß von RGB LED Streifen nicht so gerne gesehen. Das kommt noch aus der Zeit, zu der es normale Glühbirnen mit Wolframdraht gab, die in genau dem angenehmen warmweißen Farbton leuchteten. Deshalb wurden RGB WW LED Leisten eingeführt.
2. Spannung des LED Bandes
Als nächstes gilt es festzustellen, welche Spannung Ihr LED Band benötigt um schön zu leuchten. Viele RGB LED Streifen und einfarbige LED Streifen sind auf 12V ausgelegt. Hierbei handelt es sich meist um kostentechnisch günstigere Ausführungen eines LED Stripe. Ein häufig beobachtetes Problem, das bei Längen des RGB LED Streifens (30 LED/m) ab 4-5m auftritt, ist eine von der Stromversorgung her abnehmende Helligkeit der LEDs und damit ein nicht gleichmäßges Beleuchtungsergebnis. Dieses Phänomen tritt bei LED Streifen mit 24V oder 230V nicht auf.
ausgewählte Kategorien für LED Streifen![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Berechnung der Stromaufnahme
Danach schauen Sie bitte darauf, wie hoch die Stromaufnahme Ihres LED Streifen ist. Bei Highpower LED Streifen, die sehr hell sind kann hier schon einmal ein Wert von 15W/m erreicht werden. Die Stromaufnahme ist abhängig von der Anzahl der LEDs pro Meter (LED/m), z.B. 30, 60, 120 oder 240 LED/m und dem LED Typ, also 5050 SMD oder 3528 SMD. Als Faustformel können Sie davon ausgehen, dass 5050 SMD LEDs mehr Leistung aufnehmen als 3528er. Die Stromaufnahme errechnet sich dann einfach über die Formel I=P/U. Bei RGB LEDs ist noch durch die Anzahl der Farben (3 Farben) zu teilen, also I=P/(U*3). Die maximale Stromaufnahme des LED Streifens darf die zulässige Stromaufnahme pro Kanal der LED Fernbedienung nicht überschreiten.
- I=Strom
- P=Leistungsaufnahme/m multipliziert mit der Länge des LED Streifens
- U=Spannung
Wir rechnen ein einfaches Beispiel zur Verdeutlichung. Nehmen wir einen 12V RGB LED Streifen (30LED/m) in der Länge 5m von LED Universum und wollen nun schauen, ob eine 44 Tasten Fernbedienung kompatibel ist. Auf den Bildern sehen Sie z.B., dass auf dem LED Streifen 12V aufgedruckt ist, sowie RGB. Der Controller der Fernbedienung hat ebenfalls 12V aufgedruckt und 2A pro Farbkanal halten die elektronischen Bauelemente aus. Der LED Streifen hat nach Herstellerangaben eine Leistungsaufnahme von 7,2W pro Meter. Bei 5 Metern sind das dann 36W. Teilen wir nun 36W/12V erhalten wir 3A. Der Strom von 3 A teilt sich nun gleichmäßig auf die 3 Farbkanäle (R,G,B) auf, so dass durch den Controller unter Volllast je 1 A Strom pro Farbkanal fließen. Also könnten wir den Controller sogar für ein RGB LED Band (30LED/m) mit der Länge von max. 10 Meter verwenden.
4. LED Funk- oder IR Fernbedienung?
Die Frage, ob man besser eine Funkfernbedienung oder Infrarot Fernbedienung für den LED Streifen nimmt ist schnell beantwortet.
Infrarot FernbedienungSolange man den Empfänger in direktem Sichtkontakt anbringen kann, so ist eine Farbsteuerung oder Dimmen per Infrarot Fernbedienung möglich. Die Reichweite ist allerdings auf wenige Meter beschränkt. Die IR Fernbedienung funktioniert nach demselben Prinzip wie eine Fernbedienung eines Fernsehers. Der Vorteil einer solch einfachen Fernbedienung liegt darin, dass sie kostengünstiger ist als ein Funkfernbedienung und leicht über Tastendruck zu bedienen ist. Da die maximale Stromaufnahme pro Kanal nicht zu groß ist, bspw. 2A, dürfen die anzuschließenden LED Streifen nicht zu lange werden, bzw. nicht zu viele LEDs bei längeren Streifen besitzen. Sollte man dennoch ein IR Fernbedienung für sehr lang LED Streifen, z.B. 20m, verwenden wollen, muss man den Umweg über die zusätzliche Installation von Verstärkern gehen.
FunkfernbedienungHaben sie keinen Sichtkontakt zum Empfänger der Fernbedienung, weil der Controller z.B. in einer abgehängten Decke verbaut ist, so ist die Funkfernbedienung für LED Streifen die richtige Wahl. Hier ist die Reichweite mit ca. 25m recht lange. Meistens handelt es sich um sog. Touch Funkfernbedienungen, auf den ein Farbrad aufgezeichnet ist. Es gibt auch welche mit Drehrad. Zudem kann zwischen Farbwahl und Dimmen umgeschaltet werden. Weiterhin ist eine Funkfernbedienung auch zur Ansteuerung mehrerer LED Streifen geeignet, wenn Sie über genügend Kanäle verfügt. Die Funkfernbedienung ist im Vergleich zu IR Fernbedienungen etwas teurer. Die Controller von Funkfernbedienungen für LED Band sind von Haus aus etwas stärker ausgelegt und haben deshalb eine größere zulässige Stromaufnahme. Somit können wesentlich längere LED Streifen angeschlossen werden.
Kategorien für Lichtsteuerung und LED Streifen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht Fernsteuerungen
IR Fernbedienung | LED Funkfernbedienung | |
Sitz des Empfängers | sichtbar | versteckt/ unsichtbar |
Funktionsauswahl per | Tastendruck | Touch/ Drehrad |
Länge des LED Streifens | kurz bis mittel | kurz bis sehr lang |
Kosten | günstig | mittelpreisig |
Codierung und Decodierung der RGB Touch-Fernbedienung
Im Auslieferungszustand sind Funkfernbedienung und Controller aufeinander abgestimmt und codiert. Diese Codierung kann aufgehoben und wieder angelernt werden. Das ist sehr hilfreich falls Du mehrere RGB Controller mit einer Fernbedienung steuern willst.
Wenn an der Seite Deines Controllers ein kleiner Reset Knopf vorhanden ist, gehe folgendermaßen vor:
Vorbereitung:- Trennen Sie das Netzteil vom Strom.
- Schließen Sie den LED-Streifen an den Controller an.
- Verbinden Sie den Controller mit dem Netzteil.
- Nun schließen Sie das Netzteil an den Stromanschluss an.
- Betätigen Sie den Reset-Knopf am Controller (seitlich in das Gehäuse eingelassen) und halten Sie diesen gedrückt.
- Drücken Sie währenddessen auf der Fernbedienung den Aus (O)-Knopf.
- Lassen Sie beide Bedienelemente los.
- Betätigen Sie den Reset-Knopf am Controller und halten Sie diesen gedrückt.
- Drücken Sie währenddessen auf der Fernbedienung den Ein (I)-Knopf.
- Lassen Sie beide Bedienelemente los.
- War der Anlernvorgang erfolgreich, blinkt der angeschlossene RGB-Streifen 3x hintereinander in weiß.
Sollte sich am Controller Deiner Funkfernbedienung kein Knopf an der Seite befinden, erfolgt die Decodierung und Codierung so:
- Controller vom Strom trennen.
- Strom wieder anschließen
- Innerhalb von 10 Sekunden auf die „Ein-Taste“ ( „I“ ) drücken und die Taste gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden sollte das Band weiß aufleuchten.
Damit ist die Fernbedienung angelernt.
Die Decodierung erfolgt auf die gleiche Weise. D.h. ebenfalls die I-Taste drücken.
Und nun viel Spaß mit Ihren LED Streifen und der zugehörigen LED Fernbedienung. Eine Auswahl des Online Shops von LED Universum finden Sie unten.
Zugehörige Produkte

Steuerung Wahlweise über Fernbedienung oder Smartphone
Bis zu vier Zonen können separat und synchron angesteuert werden - ob Wifi oder Fernbedienung
Individualisierbarer Aufbau - mit/ohne Fernbedienung oder Wifi-Hub, beliebige Anzahl Controller
für RGB o. RGBW LED Streifen
Touchfernbedienung
29,00 €*

Hohe Störresistenz durch Funksystem und Codierung
Geringe Baugröße
15 m ReichweiteStufenlose Dimmung
11 Tasten Fernbedienung
für 12V oder 24V
19,90 €*

Zum Anschluss von Geräten mit deutschem Schutzkontaktstecker, Konturen- und Eurostecker in Ländern mit Schweiz-Steckdosen (Typ j), hohe Langlebigkeit durch stabile Verarbeitung
Steckeradapter für folgende Länder: Schweiz, Liechtenstein
Netz-Adapter für Geräte aus Deutschland, Spanien, Russland, Türkei, Portugal, Griechenland, Steckdosentyp: Typ F, CEE 7/4
IP67, mit Controller
bis zu 3 einfarbige Streifen
19,90 €*

Ansteuerung 4 separater LED Sets in beliebiger Kombination
Stufenlos dimmbar
Reichweite von bis zu 30 Meter
4 separat ansteuerbare Kanäle
2,4 GHz
29,00 €*