DIY Bauanleitung für LED Streifen - Wie wird eine Dämmerungsschaltung mit LED Streifen gebaut?
Anleitungen led, indirekte beleuchtung, Dein Licht, Installation, Anleitung, LED Universum
Der Abend und die Dämmerung kommen, das LED Band auf der Terrasse oder im Schaukasten schaltet sich von allein ein und wenn der neue Tag anbricht geht es automatisch wieder aus. Es geht natürlich auch umgekehrt, mit einer Tagschaltung. Insgesamt eine einfache Relais-Schaltung und hier erfahren Sie, wie auch Sie eine Dämmerungsschaltung mit LED Leisten einfach nachbauen können.
Maßgeschneiderte Lösungen, die zur Installation bereit sind, gibt es auf Anfrage bei LED Universum.
Wer lieber selbst bastelt, der sollte weiterlesen.
Wir kaufen schnell unsere Komponenten ein und nach wenigen Tagen sollten wir eine Lieferung erhalten. An Werkzeug legen wir ein Messer, eine Schere oder Seitenschneider, eine Isolierzange, einen Schlitz-Schraubendreher und, wenn vorhanden, einen Lötkolben sowie etwas Lötzinn bereit.
Optionaler Schritt: Nach dem Auspacken nehmen wir gleich den Lötkolben zur Hand und verzinnen unsere blank liegenden Kupferlitzen. So laufen wir später nicht Gefahr unbeabsichtigt Kurzschlüsse hervorzurufen. Außerdem haben wir einen besseren halt in unseren Schraubverbindern.
Sind wir im Löten nicht geübt, so können wir unsere blanken Kupferdrähte einfach mit Daumen und Zeigefinger verdrillen, damit hinterher nicht einzelne Litzen hervorstehen.
Nun geht es an die Verkabelung unseres Dämmerungsschalters mit dem Netzteil und den warmweißen LED Streifen (s. Skizze zum Verdrahtungsprinzip) . Von dem Meanwell Netzteil (12V | 1,5A) führen wir die 12V mit Hilfe einer 2 poligen Lüsterklemme auf den primärseitigen Anschluss des Relais (+ und - Pol). Unsere Betriebsspannung (12V) sollten wir am + Pol zur Vorsicht mit einer Sicherung 0,2A versehen.
Optional: Wenn wir unser Netzteil mit 230V versorgen, so können wir beim kurzen Funktionstest ein Klicken des Relais hören. Dazu können wir die Lichtdiode mit der Hand abdunkeln. Anschließend Spannung entfernen.
Nachdem die Primärseite des Kemo Schalters verkabelt ist, geht es zur Sekundärseite. Wir nutzen dabei unsere 12V Schaltspannung um ebenfalls den LED Stripe zu betreiben und schleifen die Spannung auf eine 4-polige Lüsterklemme. Aber zuerst schließen wir die 3 Ein-/Ausgänge der Sekundärseite an drei Pole der Lüsterklemme an. Wir schalten die „heiße Seite“, also den Pluspol, mit unserem Relais. Dazu wird der + Pol der 12V Spannung auf den mittleren Eingang des Relais geklemmt.
Auch hier sollte der Pluspol mit einer Sicherung (bis 3A) geschützt werden. Den - Pol des Netzteils verbinden wir mit dem - Pol des LED Streifens an dem noch freien Steckplatz der Lüsterklemme. Den + Pol des LED Stripes klemmen wir nun auf den (von vorne betrachtet) linken Eingang der Sekundärseite des Kemo „Twilight Switch“. Der rechte Eingang bleibt blind.
Nun ist unsere Schaltung fertig und kann verbaut werden. Beim Einbau darauf achten, dass der Lichtmesser am Kemo Schalter nicht vom LED Streifen angeleuchtet wird und dennoch genügend Tageslicht abbekommt. Nur so haben wir eine funktionierende Dämmerungsschaltung.
Zuletzt nehmen wir das Netzteil von Meanwell in Betrieb und achten darauf, dass wir nur bei ausgeschalteter Sicherung beim Anklemmen an die 230V Netzspannung arbeiten. Alles fertig verkabelt? Dann Sicherung einschalten und die erste Nacht abwarten oder mit der Hand nachhelfen.
Dein Licht fürs Dunkle!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten, dass dein Besuch bei uns ein strahlendes Erlebnis ist! Um alles reibungslos zu gestalten, nutzen wir Cookies und verarbeiten Infos über deine Interaktionen mit unserer Webseite. So sorgen wir dafür, dass alles sicher und komfortabel funktioniert. Zudem können wir unser Angebot besser auf dich zuschneiden und dir passende Werbung zeigen. Klingt doch logisch, oder?
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du zu und erlaubst uns, Nutzungsdaten, Nutzerkennungen und deine IP-Adresse auch an unsere Marketingpartner weiterzugeben. Bei einem Klick auf "Anpassen" kannst du detailliert einstellen, welche Daten verarbeitet werden dürfen. Du hast auch die Option, die Verarbeitung komplett abzulehnen, ausgenommen notwendige Dienste.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vertrauen schaffen - unsere Bewertungen