Ich schmücke meinen Weihnachtsbaum - Ideen und Hinweise
Neuigkeiten & Trends Weihnachten, Lichterkette, weihnachtsbeleuchtung
Damit der Weihnachtsbaum, der vor allem für Deine Kinder das wichtigste Highlight der Weihnachtsdekoration ist, am Heiligabend sicher, kostengünstig und einzigartig erstrahlt, solltest Du Dich für eine der schönen LED Baum Lichterketten entscheiden, die es in vielen tollen Varianten in einer riesigen Auswahl für jeden Geschmack mit moderner LED-Technik gibt.
Beachtest Du bereits beim Kauf einige für Deine individuelle Gestaltung günstige Merkmale, Funktionen und Eigenschaften der LED Beleuchtung, dann erleichterst Du Dir die Installation und diese muss keinen Stress bedeuten. Bevor Dein Tannenbaum in vollem Glanz erstrahlen kann, solltest Du in Ruhe planen, wo Du den Weihnachtsbaum hinstellen willst.
Teste, ob die vorhandene Weihnachtsbeleuchtung noch intakt ist oder Du rechtzeitig ein paar Birnchen oder Batterien und Akkus nachkaufen musst. Überlege, wie Du am besten die Stromversorgung herstellst und wie das Licht verteilt werden soll. Die Montage hängt zunächst einmal davon ab, ob Du eine oder mehrere Lichterketten benutzt, wie und wo sie angeschlossen werden und von der Anzahl der vorhandenen Lämpchen. Auch die Art und Größe des Baums spielen eine Rolle.
Damit sich die Äste und Nadeln in Position bringen und ein echter Tannenbaum seine ganze Schönheit entfalten kann, ist es besser, ihn bereits am Vortag ins Haus zu holen. Möchtest Du Deinen Baum freistehend im Weihnachtszimmer positionieren? Steht der Christbaum im Mittelpunkt des Raumes, hat das den Vorteil, dass Du ringsum Geschenke platzieren kannst und die Familie sich rundherum versammeln und bewegen kann. Doch wie wird die Energiezufuhr hergestellt? Nachteil dieser Anordnung ist die Verlegung möglicherweise benötigter Zuleitungen, die so erfolgen muss, dass niemand über Kabel stolpert.
Perfekt sind in diesem Fall, damit Du Deine Baumbeleuchtung kindersicher gestalten kannst und die Unfallgefahr durch Stolperfallen minimiert wird, kabellose LED Baumlichterketten mit batteriebetriebenen LED Leuchtmitteln. Checke bitte rechtzeitig, dass die Energiespeicher ausreichend geladen sind.
Hast Du Dich für ein Exemplar mit Anschluss am Stromnetz entschieden, ist es wichtig, Kabel und technische Geräte, wie etwa den Trafo, so anzuordnen, dass niemand darüber stolpert und ein angemessener Sicherheitsabstand zur Heizung besteht. Eine Abdeckung, die die Leitung auf dem Weg zu den Steckdosen überdeckt, ist hilfreich. Messe nach, wie lang die Anschlussleitung sein muss, ca. 1,5m sind üblich. Führe das Kabel eng an der Wand und dann direkt am Boden entlang.
Tipp: Stelle den Baum an die gewünschte Stelle und lege vor der Montage die einzelnen Teile so hin, wie Du sie verlegen willst. Dadurch siehst Du, ob alles passt oder Du bei Bedarf noch Verlängerungskabel bis zum Ort des ersten Strangs besorgen musst, die wir Dir genauso wie Timer & Zeitschaltuhren, Ersatzbirnen & Ersatzlampen oder Batterien & Akkus als Zubehör bieten. Eine oder mehrere Lichterketten? Wie groß ist Dein Lichterbaum und welchen Umfang hat er? Wie bunt willst Du dekorieren?
Eine Kombination zwischen Lichterketten verschiedener Lichtfarben wie kalt- und warmweißen oder mit farbigen kann toll wirken und eine magische Weihnachtsstimmung erzeugen. Davon hängt es ab, wie viele LED Lichterketten Du einsetzen solltest. Die Anzahl der Dioden und die Kettenlänge sind mit einer entsprechenden Volt- und Wattzahlen verbunden, sodass eine Verlängerung einer Lichterkette auch unter dem Aspekt der Sicherheit nicht erfolgen sollte. Oft sind kürzere Ketten praktischer. Sie sind heller und bieten meist mehr Funktionen wie Flacker- und Blink-Effekte.
Ist die Baumkette nicht so lang, lässt sie sich leichter handhaben und es ist für Dich einfacher, sie am Baum anzubringen. Geht mal eine Kette kaputt, musst Du nur die defekte ersetzen und kannst die anderen noch nutzen. Andererseits musst Du hier aber, solltest Du keine kabellosen LED Lichterketten anwenden, mehrere Anschlüsse verwalten.
Ob Du ein künstliches Bäumchen oder eine echte Tanne aufstellst, Dein Weihnachtsbaum verdient es, liebevoll mit Lichtern zum Leuchten gebracht zu werden. Beim Dekorieren kommt es selbstverständlich auf Deine persönlichen Wünsche an. Je kleinere Lichter Du hast, umso mehr solltest Du verwenden. Der Abstand beim Verteilen der Lichtquellen sollte umso größer sein, je höher und breiter Dein Baum ist. Davon hängt auch die notwendige Länge der Baumketten ab.
Du wirst staunen, wie schnell der Draht zu Ende ist, insbesondere, wenn Du die Lichterkette um die Äste und den Baumstamm wickelst. Im Zweifel ist hier länger auch besser. Als Faustregel gilt, pro Meter Baumhöhe benötigst Du etwa 10 Meter zum problemlosen Verteilen der LEDs. Das bedeutet z. B. für einen Weihnachtsbaum von 1,80m Höhe und normaler Breite ca. 18 Meter. Beachte auch, dass bei gleicher Länge verschiedene Lichterketten unterschiedlich viele Lichter haben. Normalerweise sollten bei 1,80m ca. 20 Stück zum Einsatz kommen.
Beginne das Schmücken des Weihnachtsbaums immer mit dem Anbringen der LED Baum Lichterketten. Dadurch kannst Du die Lichter gut gleichmäßig verteilen ohne darauf achten zu müssen, dass sich die Kabel der Ketten mit dem zerbrechlichen Christbaumschmuck verheddern und Deine hübschen Kugeln, Sterne, kleine Figuren oder Glöckchen herunterfallen und beschädigt werden.
Du kannst dann auch die Lichtwirkung besser kontrollieren, die Funktionstüchtigkeit der Elektrik prüfen und ggf. noch Korrekturen vornehmen. Später, wenn Du die zarten, graziösen und niedlichen Sachen aufhängst, lassen sie sich gleich so anordnen, dass die Lichtchen sie gekonnt beleuchten und sie sich in ihnen spiegeln. Nutze zum Putzen des Baumes eine standfeste Leiter, die eben aufgestellt werden muss, sodass sie nicht kippen kann. Am besten ist es, wenn Du mit einem Helfer arbeitest, der Dir Stück für Stück hoch reicht.
Üblich sind zwei Befestigungsmethoden, die von der Spitze des Baumes aus nach unten hin ausgeführt werden: Weit verbreitet ist es, den Baum spiralförmig zu umwickeln und die Lichter vom Stamm aus nach außen zu den Zweigspitzen hin zu schlängeln, sodass der Baum von innen heraus strahlt. Alternativ, vor allem bei künstlichen Bäumen, die meist nicht so dicht wie die echten sind, wird die Lichterkette von Zweigende zu Zweigende befestigt.
Als Abstand werden bei klassischen Kerzenformen ca. 25 Zentimeter empfohlen. Liebst Du es, den Baum nicht nur minimal mit Lichtern zu dekorieren, dann verziere jetzt die Zweige mit Deiner persönlichen Weihnachtsdeko. Eine zweckmäßige Reihenfolge, nach der die vielen Einzelteile platziert werden, ist, von oben nach unten zu putzen. Setze zunächst vorsichtig die grazile Baumspitze oder einen tollen Stern auf das obere Ende der Tanne auf - auch beleuchtete Baumspitzen sind sehr gefragt.
Wenn Du willst, bringe Schleifen, die unterhalb der Kerzenlichter drapiert werden sollten, an. Für Deine farblich abgestimmten Kugeln kannst Du dann Punkte wählen, wo sie gekonnt angestrahlt werden. Große Glaskugeln kommen nach unten und kleinere werden höher angebracht. Weitere Schmuckstücke, wie Strohsterne, faszinierende Figuren, z. B. Schneemänner, Eulen oder Vögel, vergoldete Nüsse, Süßigkeiten oder Äpfel kommen als nächstes. Abschließend kannst Du noch Lücken schließen oder etwas unattraktive Stellen kaschieren, indem Du verspielte Girlanden, Watte, die wie Schnee wirkt, oder silbriges Lametta verteilst.
So schaffst Du eine zauberhafte Illumination für Deinen Christbaum, wie sie Deine Lieben noch nicht gesehen haben, für ein wundervolles, friedliches Fest. Gern beraten wir Dich dazu, falls Du noch Fragen hast.
Dein Licht fürs Dunkle!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten, dass dein Besuch bei uns ein strahlendes Erlebnis ist! Um alles reibungslos zu gestalten, nutzen wir Cookies und verarbeiten Infos über deine Interaktionen mit unserer Webseite. So sorgen wir dafür, dass alles sicher und komfortabel funktioniert. Zudem können wir unser Angebot besser auf dich zuschneiden und dir passende Werbung zeigen. Klingt doch logisch, oder?
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du zu und erlaubst uns, Nutzungsdaten, Nutzerkennungen und deine IP-Adresse auch an unsere Marketingpartner weiterzugeben. Bei einem Klick auf "Anpassen" kannst du detailliert einstellen, welche Daten verarbeitet werden dürfen. Du hast auch die Option, die Verarbeitung komplett abzulehnen, ausgenommen notwendige Dienste.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vertrauen schaffen - unsere Bewertungen