Tipps und Tricks zur Befestigung von Lichterketten im Außenbereich
Neuigkeiten & Trends Weihnachten, Außenbereich, Lichterkette
Generell solltest Du außen beim Installieren Deiner energieeffizienten LED Lichterkette und weiterer Lichtdekoration, egal ob sie z. B. nur als Weihnachtsbeleuchtung dient oder für den ganzjährigen Gebrauch bestimmt ist, mit einem Höchstmaß an Sicherheit vorgehen, sie so geschützt wie nur möglich anordnen und zugleich alles vermeiden, was Haus oder Anbau unangemessen beschädigen könnte. So hinterlässt Du beim Bohren von Löchern, Einschlagen von Nägeln und Eindrehen von Schrauben Spuren, die nach der Beseitigung der Dekoration noch unschön sichtbar sind. Unbedingt musst Du das vorhandene Wärmedämmverbundsystem, also die Außendämmung, beachten. An der Wand können sonst Kältebrücken, also wärmetechnische Schwachstellen, entstehen. Beachte außerdem, dass Du später in der Lage sein musst, die Bereiche, an denen Du die Leuchten platziert hast, sicher zu erreichen.
Überlege Dir, ob Du für die Montage im Außenbereich festsitzende oder mobile Befestigungsmittel nutzen willst. Dabei spielt es eine Rolle, wie dauerhaft die Installation sein soll. Wichtige Sicherheitsaspekte hängen von der Umgebung, also dem genauen Montageort mit seinem spezifischen Untergrund (Plaste, Holz, Metall, Stein, ... ), und den dortigen Witterungsverhältnissen ab. Meist wird ein Abstand von jeweils 20cm bis 30cm der Haltevorrichtungen voneinander empfohlen, damit die Leuchtkette nicht durchhängt, bei geraden Strecken bis zu 60cm. Insbesondere der Wind verursacht häufig Probleme und man sollte ihm möglichst wenig Angriffsfläche bieten. Zur Befestigung kannst Du Dich folgender Hilfsmittel bedienen:
Vor allem langfristige Befestigungslösungen sollten aus wetterfestem Kunststoff oder rostfreien Materialien bestehen. Einmal angebrachte, feste Vorrichtungen sparen Dir Arbeit und den Stress der erneuten Anbringung und ermöglichen Dir bei wechselnden oder nur zu bestimmten Zeiten verwendeten LED Lichterketten eine schnellere und einfachere Montage und Demontage.
Clever ist es, wenn Du bauliche Gegebenheiten nutzt. Kannst Du beispielsweise eine LED Drahtlichterkette um ein Fallrohr wickeln, um sie nach oben zu bringen, oder sie um ein Treppengelände, die Balkonbrüstung, eine Wandverkleidung oder einen Stützbalken winden, dann erhält die Konstruktion ganz ohne Bohren mehr Stabilität, die bei Niederschlägen und Sturm Deine LED Dekobeleuchtung fixiert.
Plane, wenn Du Strom benötigst, effektiv die Verlegung von Anschluss- und Verlängerungskabeln sowie anderem Zubehör, die alle für den Outdoor Bereich konzipiert sein müssen. Beginne immer so nah wie möglich an einer Außensteckdose und sichere Kabel, Netzstecker, Mehrfachverteiler, Trafo, Timer und Co. gezielt, z. B. in einer Nische, in einem Kasten oder unter einer Abdeckung. Mehrere, kürzere LED Ketten sind leichter handhabbar und haben ein geringeres Gewicht, so dass sie besser und stabiler standhalten.
Einfache Kabelbinder werden oft und gern benutzt, da sie sich kinderleicht anbringen lassen und auch über einen längeren Zeitraum halten. Allerdings ist die Befestigung nicht so sicher. Achte darauf, die Binder nicht zu eng zuzuziehen, da bei einem Luftzug sich Deine schönen LED Lichter sacht bewegen und dann Schaden nehmen könnten. Um widerstandsfähiges Klebeband zu verwenden, darf Deine wirkungsvolle LED Lichterkette nicht zu schwer sein, da sich das Band sonst mit der Zeit wieder löst. Es kann sein, dass es auf unebenen Flächen, wie Klinker oder Rauputz, nicht klebt. Zudem muss es für Regen und Nässe geeignet und UV-beständig sein sowie Temperaturschwankungen aushalten. Doppelseitiges Klebeband lässt sich sinnvoll einsetzen, um Deine Zusatzgeräte und Anschlusszubehör stabil zu arretieren, damit sie nicht wegfliegen, wenn es stürmt. Setzt Du hochwertigen, nicht rostenden Montagedraht ein, dann lässt sich Deine dekorative LED Beleuchtung flexibel anbinden und Du kannst, im Gegensatz zu Kabelbindern, sie unkompliziert wieder lösen, indem Du den Draht einfach aufdrehst.
Eine gute Alternative, bei der Du ebenfalls den Hintergrund nicht beschädigen musst, sind auf versiegelten, glatten Außenflächen selbstklebende Kabelclips und formbare Kleber-Knete, größtenteils aus modellierbarem Epoxidharz, woraus sich Haken formen lassen, die dann an der gewünschten Oberfläche angebracht werden. Du kannst sie passend in verschiedenen Farben erwerben, wobei speziell transparente Halter nahezu unsichtbar sind. Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst Du die LED Lichterkette an den Halterungen aufhängen. Metallstreben, Rohre oder Metallpfosten auf Terrasse, Balkon und Wintergarten oder aber Regenrinne, Traufe und Dachrinne, also ferromagnetische Metallteile, eignen sich ideal für multiflexible Magnethaken. Auch hier bleibt die Montagefläche unversehrt. Bei diesen temporären Aufhängungen sind kleine Öffnungen günstig, damit bei schlechtem Wetter nicht die Gefahr besteht, dass die Kette aus den Haken geweht wird. Leider sind sie nicht so wetterresistent. Bei Unwetter empfiehlt es sich, wenn möglich, die LED Lichterkette abzunehmen, um ihrer Zerstörung zuvorzukommen.
Praktische Kabelschellen, etwa aus PVC, Polyamid oder isoliertem Aluminium, wie sie Fachleute zur Elektroinstallation draußen verarbeiten, ermöglichen Dir eine solide Sicherung der attraktiven Beleuchtungsdekoration und erlauben eine längerfristige Nutzung. Deine bezaubernden LED Lichterketten lassen sich so problemlos auch an Wänden festmachen. Verwende am besten kleine Schellen, die Du für einen optimalen Halt direkt unter die Lämpchen setzt. An einem Holzbalken kannst Du vorsichtig mit einem Schonhammer spezielle Kunststoffklammern einschlagen.
Hier besteht jedoch die Notwendigkeit zu nageln und zu bohren. Besonders zuverlässig und haltbar ist natürlich die dauerhafte Befestigung durch Fassadennägel oder Schrauben, z. B. verzinkt oder aus hochwertigem Edelstahl und anschließend farbig lackiert, damit sie keinen Rost ansetzen. Setze möglichst kleine Durchmesser ein, damit nach einem Abbau der Befestigungselemente weniger Beschädigungen hinterlassen werden.
Unser Sortiment bietet Dir alle notwendigen und vor allem optimal auf unsere LED Produkte abgestimmten Komponenten zur Umsetzung Deines LED Beleuchtungskonzepts. Für Fragen und gute Tipps stehen Dir unsere kompetenten Beleuchtungsfachberater gern zur Verfügung.
Dein Licht fürs Dunkle!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten, dass dein Besuch bei uns ein strahlendes Erlebnis ist! Um alles reibungslos zu gestalten, nutzen wir Cookies und verarbeiten Infos über deine Interaktionen mit unserer Webseite. So sorgen wir dafür, dass alles sicher und komfortabel funktioniert. Zudem können wir unser Angebot besser auf dich zuschneiden und dir passende Werbung zeigen. Klingt doch logisch, oder?
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du zu und erlaubst uns, Nutzungsdaten, Nutzerkennungen und deine IP-Adresse auch an unsere Marketingpartner weiterzugeben. Bei einem Klick auf "Anpassen" kannst du detailliert einstellen, welche Daten verarbeitet werden dürfen. Du hast auch die Option, die Verarbeitung komplett abzulehnen, ausgenommen notwendige Dienste.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vertrauen schaffen - unsere Bewertungen