Was die Schutzarten deiner Außenbeleuchtung wirklich bedeuten
Fachwissen | Gartenbeleuchtung IP Schutzart
Wer seine Außenbeleuchtung sorgfältig plant, achtet meist auf Lichtfarbe, Energieverbrauch und Design. Doch mindestens genauso wichtig ist ein Aspekt, der oft übersehen wird: die IP-Schutzart. Dabei ist sie entscheidend, wenn Leuchten dauerhaft im Freien installiert werden sollen – vor allem bei wechselhaftem Wetter, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Wassereinwirkung.
Die gute Nachricht: Die IP-Schutzarten sind international genormt und geben verlässlich an, wie gut ein Gehäuse gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist.
IP steht für Ingress Protection – also Schutz gegen Eindringen. Die Angabe besteht immer aus zwei Ziffern:
Die Skala reicht jeweils von 0 (kein Schutz) bis 6 (vollständig staubdicht) bzw. bis 9 (Schutz gegen Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigung). Je höher die Zahlen, desto robuster ist das Gehäuse gegenüber äußeren Einflüssen.
IP-Code | Schutz gegen feste Fremdkörper | Schutz gegen Wasser | Geeignet für |
---|---|---|---|
IP20 | Geschützt gegen feste Objekte > 12 mm | Kein Wasserschutz | Innenbereiche |
IP44 | Geschützt gegen feste Objekte > 1 mm | Geschützt gegen Spritzwasser | Überdachte Außenbereiche |
IP54 | Begrenzter Staubschutz | Geschützt gegen Spritzwasser | Feuchträume, geschützte Außenbereiche |
IP65 | Staubdicht | Geschützt gegen Strahlwasser | Fassade, Wandmontage, direkte Wetterlage |
IP66 | Staubdicht | Geschützt gegen starkes Strahlwasser | Stark bewitterte Außenbereiche |
IP67 | Staubdicht | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | Bodeneinbauleuchten, Teichnähe |
IP68 | Staubdicht | Dauerhaft unter Wasser einsetzbar | Unterwasserbeleuchtung, Pools |
IP69 | Staubdicht | Schutz gegen Hochdruck-/Dampfreinigung | Industrie, hygienisch anspruchsvolle Bereiche |
Ob Terrasse, Gartenweg oder Teich – die richtige IP-Schutzart entscheidet darüber, wie langlebig und sicher deine Beleuchtung im Außenbereich wirklich ist. Je nach Montageort, Wetterbelastung und Nutzung solltest du deshalb gezielt zur passenden Schutzart greifen.
Wer unsicher ist, welche IP-Klasse sich für den gewünschten Einsatz eignet, sollte sich fachlich beraten lassen. So bleibt das Licht zuverlässig, und das auch bei Sturm, Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Dein Licht fürs Dunkle!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten, dass dein Besuch bei uns ein strahlendes Erlebnis ist! Um alles reibungslos zu gestalten, nutzen wir Cookies und verarbeiten Infos über deine Interaktionen mit unserer Webseite. So sorgen wir dafür, dass alles sicher und komfortabel funktioniert. Zudem können wir unser Angebot besser auf dich zuschneiden und dir passende Werbung zeigen. Klingt doch logisch, oder?
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du zu und erlaubst uns, Nutzungsdaten, Nutzerkennungen und deine IP-Adresse auch an unsere Marketingpartner weiterzugeben. Bei einem Klick auf "Anpassen" kannst du detailliert einstellen, welche Daten verarbeitet werden dürfen. Du hast auch die Option, die Verarbeitung komplett abzulehnen, ausgenommen notwendige Dienste.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vertrauen schaffen - unsere Bewertungen