
Kategorie wählen
- LED Streifen konfigurieren
- Außenleuchten
- Innenleuchten
- Dekoleuchten
-
Smart Home
- Systeme
-
Zubehör
- Halterungen und Abdeckungen
- Steckdosen
- Netzteile, Trafos & Vorschaltgeräte
- Montagezubehör
- Kabel
- Lichtsteuerung
- Batterien
- Elektronikzubehör
- Leuchtmittel
-
Marken
-
Themenwelten
-
Innenbereich
- Wohnzimmerbeleuchtung
- Möbelbeleuchtung
- Treppenbeleuchtung
- Flurbeleuchtung
- Badbeleuchtung
- Lagerhallenbeleuchtung
- Garagenbeleuchtung
- Fensterbeleuchtung
- Bürobeleuchtung
- Kinderzimmerbeleuchtung
- Schlafzimmerbeleuchtung
- Werkstattbeleuchtung
- Küchenbeleuchtung
- Arbeitszimmerbeleuchtung
- Sporthallenbeleuchtung
- Außenbereich
- Anlass
-
Innenbereich
- Deals
- LED Magazin
D
2 Beiträge in dieser Lexikon KategorieDimmbarkeit von LED Lampen
Ob ein Leuchtmittel und ein Dimmer letztendlich kompatibel sind und gute Dimmergebnisse erzielt werden, kann trotz Vergleich der Spezifikationen von Dimmer und LED Leuchtmittel nicht 100% exakt bestimmt werden. Oftmals müssen Dimmer und Leuchtmittel miteinander ausprobiert werden. Beim Dimmen von LED Lampen kann es u.U. zu Problemen aufgrund nicht erreichter Mindestbelastungen der verwendeten Dimmer kommen, da gängige Phasenabschnittsdimmer und Phasenanschnittsdimmer häufig eine bestimmte Mindest-Wattzahl voraussetzen. Nähere Infos zum Dimmen und welcher Dimmer passt findest du im Bereich "Wie funktioniert ein Dimmer?".
Degradation
LED Lampen unterliegen wie andere Leuchtmittel auch der Degradation - Alterung des Leuchtmittels -, wenn auch in abgeschwächter Form. Unter Degradation versteht man den Helligkeitsverlust einer LED Lampe im Verlaufe der Lebensdauer. Bei LEDs ist meist der L70 Wert maßgebend für die Lebensdauer. Bekannte Hersteller wie Osram, Nichia, Cree, Stanley, Ushio, Everlight, ... geben für die Lebensdauer den Zeitpunkt an wenn das Leuchtmittel noch 70% der ursprünglichen Lichtleistung hat.